Read our latest blog posts
Bitterstoffe – Warum uns bitterer Geschmack erhalten bleiben muss
Wann hast du das letzte Mal ganz beherzt in ein Stück Grapefruit gebissen? Wahrscheinlich ist es lange her. Vielleicht hast du es aus Vernunft getan, um den Vitamin C Haushalt aufzufrischen und dir einen Löffel Industriezucker auf die Zitrusfrucht gehäuft, damit sie nicht allzu bitter schmeckt. Eben das ist schade, denn diese Bitterstoffe, die Grapefruit, Endiviensalat und grünem Tee ihren bitteren …
Flohsamen – klein, aber riesiges Potenzial
Schleimig, fad und leicht süß – auf den ersten Blick klingt der Geschmack der Flohsamen alles andere als appetitlich. Doch die kleinen Samen sind eine altbewehrte Heilpflanze. Sie gehören in die Familie der Wegeriche, genauer gesagt in die des Flohsamen-Wegerichs und des Sandwegerichs. Bekannt sind auch die Flohsamenschalen aus der Gattung des indischen Wegerichs, die vor allem in Indien und Pakistan …
Die Milchkuh als Objekt – Optimierung um jeden Preis
Wie sieht der Alltag einer Milchkuh aus? Julian Weiß berichtet aus der Sicht von Kuh Emma und bringt die Fakten der Milchindustrie auf den Punkt.
Gesundheitsexperte Steffen Kuhnert
Warum du als Veganer nicht mit B12-Mangel spaßen solltest
Obwohl Vitamin B12 in tierischen Produkten steckt, leiden nicht nur Veganer an einem B12-Mangel. Warum ist das so und wie bleiben wir alle gesund?
Lea Green von Veggies im Interview
„Vegan ist, Essen anders zu denken.“
Im Interview stellen wir euch Lea Green von Veggies sowie 3 Rezepte aus ihrem veganen Kochbuch Vegan With Love vor.
Moringa Oleifera – die Eigenschaften der Wunderpflanze
Was ist Moringa? Moringa Oleifera ist eine dieser Wunderpflanzen - einzigartig in der Evolution, multifunktional einsetzbar und nach wie vor exotisch, denn sie kommt vor allem in Zentral- und Ostafrika und Indien vor. Dort dient sie häufig als Nahrungsgrundlage und ist seit Jahrhunderten kultiviert. Als belaubter Baum oder Strauch stößt man auf die Pflanze in vielen unterschiedlichen Formen. Wurzel …
Kein Leder, keine Fußschmerzen: Eine vegane Stiefelette im 17-Stunden-Härtetest
Fleischlos zu leben und mich vegan zu ernähren ist für mich einfach und längst eine Selbstverständlichkeit geworden. Doch wie sieht es mit dem lederfreien Leben aus? Als Veganerin finde ich das Thema „Schuhe kaufen“ immer wieder mal anstrengend - gerade wenn es darum geht, schickere Schuhe mit Absatz für Business-Anlässe zu finden. Vielleicht liegt es auch an meinem persönlichen Geschmack, doch in …
Johannisbrotkernmehl – was es ist und kann
Johannes der Täufer ernährte sich, wie die Forschung vermutet, in der Wüste von Johannisbrot. Der Johanniterorden sei entsprechend an der Verbreitung der Pflanze beteiligt gewesen. So viel zu Johannes; fehlen noch Brot, Kern und Mehl. Auf geht’s! Der Baum, dessen gemahlene Kerne zunächst einmal gar nichts mit Brot zu tun haben, ist ein Hülsenfrüchtler und stammt aus dem arabischen Raum. Dort wurden …
Die Goji-Beere – nährstoffreiche Wunderfrucht
Die Goji-Beere gilt in China als Wunderfrüchtchen. Und auch bei uns hat die Frucht Konjunktur - als gesunde und leckere Alternative im veganen Speiseplan.